Herz Jesu


Unter stetig wachsender Gefahr des Kriegsausbruchs vertrauten 1796 die Menschen in Tirol das eigene Land dem heiligsten Herzen Jesu an und gelobten, diesen immerwährenden Bund fortan jedes Jahr zu erneuern. Heuer jährt sich dieses Versprechen zum 225. Mal.

Auch heute wird ein Kampf ausgetragen, dieses Mal mit einem unsichtbaren Feind, dem Coronavirus. Damit einher kommt der Umstand, dass die Feier heuer in einen abgeänderten Form stattfinden musste – erstmals erklingte unsere Musik nicht im Bozner Dom. Während Orgel und Volksgesang den Gottesdienstes im Bozner Dom, der von Dekan Bernhard Holzer zelebriert wurde, musikalisch bereicherten, erklang die Blasmusik nur im Freien. Dass die Musik, und das Herz Jesu, durch die Bozner Altstadt getragen werden durfte, darüber waren nicht nur wir Musikanten, sondern auch die vielen Menschen erfreut, die entlang der Straße standen.

Abgeschlossen wurde die Feier wie jedes Jahr mit dem Schwur, der heuer auf dem Waltherplatz vorgetragen und erneuert wurde. Die ausgebliebene Hitze, die vorausgesagt war, kann dabei als Wohlwollen vom Himmel interpretiert werden.

Wir freuen uns, diese traditionsreiche Feier in den nächsten Jahren wieder in gewohnter Weise mitgestalten zu dürfen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert